Spielleiter für Menschen mit Demenz

Berufsbegleitende Weiterbildung in Kooperation mit Bildungswerk für Theater und Kultur

malincello singend

Der demenzielle Prozess führt Menschen in Bereiche ihres Wesens, in denen sich Kunst ereignet und Künstler zu Hause sind. Verweilen Künstler und Menschen mit Demenz gemeinsam an einem Ort, ist das die beste Voraussetzung für intensive Begegnungen – Interaktiven Begegnungen im offenen Bühnenraum.

Spielleiter für Menschen mit Demenz, ist eine berufsbegleitende Weiterbildung für  Schauspieler, Regisseure, Theaterpädagogen und Tanztherapeuten. Sie bietet eine reflektierte Weiterentwicklung der eigenen künstlerisch-schauspielerischen oder künstlerisch-therapeutischen Arbeitsweise für eine qualitativ hochwertige, auf konzeptionellem Handeln basierende Personzentrierte Begleitung von Menschen mit Demenz. Im Zentrum der Weiterbildung steht das Konzept des „Dritten Raumes“ als offen künstlerischem Raum und wie dieser Personen mit Demenz und im Alterungsprozess fortgeschrittenen Personen eröffnet werden kann. Da Demenz einen prozessualen Charakter hat und im hohen Maße individuell ist, vermittelt die Weiterbildung keine vorgefertigten Konzepte, sondern Kriterien und Anhaltspunkte, die eine Analyse individueller Barrieren für ein freies künstlerisches Handeln für theatrale Prozesse ermöglichen, sowie Handwerkzeug, diese Barrieren abzubauen.





Die inhaltliche Auseinandersetzung umfasst 1. eine differenzierte Betrachtung des demenziellen Prozesses, sowie 2. der sich im Verlauf verändernden Bedeutung einer
am Individuum orientierten interaktiven Theater-Arbeit. Die Module sind geprägt von der gemeinsamen Auseinandersetzung in der Seminargruppe, einer künstler-ischen Auseinandersetzung mit einzelnen Fragestellungen und an der Praxis orientierter Vermittlung von Fachwissen.

Die Weiterbildung Spielleiter für Menschen mit Demenz gliedert sich in Module und startet jeweils im Oktober und endet im Juni des darauffolgenden Jahres. Durch die Erweiterung der Weiterbildung um ein zusätzliches Modulwochenende qualifiziert die gesamte Weiterbildung zur „Künstlerischen Betreuungskraft“ gemäß §53 SGB XI.

Leitung: Jessica Höhn, Erpho Bell & Michael Ganß

Für wen: 

• Menschen, die mit Menschen mit Demenz ehrenamtlich oder hauptberuflich Arbeiten, und die neuen Wege der Begegnung ausprobieren wollen
• Menschen, die gerne Theaterspielen und anleiten, und dies gerne zusammen mit Menschen mit Demenz machen wollen
• Schauspieler*innen, Regisseur*innen, Dramaturg*innen, Theaterpädagog*innen, Künstler*innen, Kunsttherapeut*innen und Kunstpädagoge*innen, die Theaterprojekte mit Menschen mit Demenz entwickeln wollen


Ort: Bildungswerk für Theater und Kultur | Oberonstraße 20 | 59067 Hamm

Anmeldung und weitere Infos:

Leitung und Ansprechpartnerinnen:
Katja Ahlers, Lucy Lipiensky
Tel 02381 44893 / Fax 02381 675084
info@btkhamm.de
http://www.btk-hamm.de

Kosten: 1825,00 Euro

Ausbildungszeitraum: Oktober bis Juni

Veranstalter: Bildungswerk für Theater und Kultur

Werbung