Museum Kunst und Demenz
Museum Art and Alzheimer´s
Zugänge zur Kunst für Menschen mit Demenz, ihre Angehörige und Betreuer.
MA&A ist ein europäisches Projekt mit dem Ziel, Menschen mit Demenz, ihren Angehörigen und professionellen Betreuern den Zugang zur Kunst in Museen zu erleichtern. Das Projekt verbessert die übergreifende zusammenarbeit zwischen Kultur, Pflege, Sozial- und Gesundheitswesen und möchte zu einer demenzfreundlichen Gesellschaft beitragen.
Die internationalen Partner von MA&A sind:
Marino Marini Museum und Euridea ltd, Florenz , Italien; Lehmbruck Museum, Duisburg, Deutschland; Butler Gallery, Kilkenny, Irland; Socialiniai Meno Projektai NGO, Vilnius und ZISPB NGO, Siauliai, Litauen.
Das Projekt MA&A, Museen Kunst &Demenz, wird gefördert durch das Erasmus + Programm der Europäischen Union. Ziel ist es, den Austausch europäischer und außereuropäischer Expertise, den Zugang zur Kunst in Museen für Menschen mit Demenz, ihre Angehörige und professionelle Begleiter zu verbessern. Museumsangebote können durch eine integrierende Perspektive und durch eine Zusammenarbeit mit Partnern aus den Bereichen Kultur, Soziales und Gesundheit, einen Beitrag zu einer demenzfreundlicheren Gesellschaft leisten.
Durch das Bereitstellen von Online-Schulungsmaterialien für Kunstvermittler und Geragogen, persönliche Trainings, Erfahrungs- und Gedankenaustausch, Richtlinien und Trainingsmaterialien leistet MA&A einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt qualitativer Museumsprojekte für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Begleiter.
Die während der Projektphase entwickelten Ergebnisse des Projekts sind im Bereich „Ressourcen“ auf der Projektwebsite verfügbar:
1. Schulungsmaterialien für Kunstvermittler und Geragogen, die gerne selber Museumsprogramme für Menschen mit Demenz entwickeln oder umsetzen möchten und
2. ein Handbuch (Toolkit), das sich an Angehörige und professionelle Begleiter richtet. Es möchte aufzeigen, wie man mit Menschen mit Demenz mit Hilfe von Kunst kommunizieren kann.
Die Online-Materialien wurden durch Fortbildungen und Veranstaltungen für Multiplikatoren, die von den jeweiligen Projekt Partnern organisiert wurden, ergänzt. Einblicke erhalten Sie die auf der Website unter der Rubrik „Events“. Die Erfahrungen aus diesen Fortbildungen und aus den Veranstaltungen für Menschen mit Demenz in den beteiligten Museen, waren von grundlegender Bedeutung für die partizipativen Inhalte der Online Materialien. Sie gehen von einem Bildungsverständnis aus, das auf nicht hierarchischen Begegnungsräumen (real oder virtuell) basiert, sowie auf einem gemeinsamen Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten, bei dem jeder Teilnehmer, einschließlich der Menschen mit Demenz, zur Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten beiträgt.
Der Projektzeitraum war von 2015 bis 2017
Hier kann das Toolkit heruntergeladen werden: