
Im Mittelpunkt steht die partizipative Teilhabe von Menschen mit Demenz an einem Atelierangebot, dass sich an alle Bürger*innen im Quartier richtet. Der freie künstlerische Raum ermöglicht allen Teilnehmenden gleichberechtigt das Atelier zu nutzen. Neben dem eigenen künstlerischen Handeln, findet eine gemeinsame wertschätzende Auseinandersetzung mit den indidividuellen künstlerischen Prozessen und Ausdrücken ihren Raum. Hieran entwicklet sich das gegegenseitige Interesse am anderen und seinen Perspektiven. Eine Perspektive auf die Welt und dem was darin passiert zu haben, verliert sich nicht durch eine Demenz. Diese öffnet eher neue und ungewohnte Sichtweisen. Die Kunst öffnet diesen Raum, neugierig auf diese zu sein und in den Austausch zu kommen. Neben einzelnen Personen sind vor allem auch Paare, Freunde und andere Lebensbegleitende eingeladen gemeinsam zu kommen, um sich in einem freien künstlerischen Raum neu zu Begegnen.
Im Atelier geht es um hierarchiefreie, künstlerische Arbeit, in der der freie, individuelle Ausdruck im Vordergrund steht.
Termin: 14 Tägig zu jeder geraden Kalenderwoche (KW 2, 4, 6, usw.) von 14:30 bis 17:30 Uhr
Ort: Haus im Park, der Körber Stiftung. Gräpelweg 8, 21029 Hamburg-Bergedorf
Weitere Info: m.ganss.kunstdialog@gmail.com
